„Auf die Plätze tierisch los....“ lautet das Motto unseres 2. Kunstwettbewerbs     an der Marienfelder Grundschule.

Hier finden Sie alle Informationen rund um unseren Kunstwettbewerb für  die Schüler der Klassen 1 und 2, sowie für die Schüler der Klassen 3 bis 6.

Im Mittelpunkt steht die Idee, Tiere oder Szenen, in denen Tiere vorkommen, in Anlehnung an
einem bekannten Künstlers zu gestalten.

Dabei muss der Künstler nicht zwingend Tiere gestaltet haben -
der Fokus liegt deutlich auf den jeweiligen Stil des Künstlers. Jedoch ist es ebenso möglich, sich explizit
mit Künstlern auseinanderzusetzen, bei denen das Tier im Bild sehr wohl eine Rolle spielt.

Die Künstler Klee, Hundertwasser, Picasso und Miro sind nur den 1. bis 2. Klassen vorbehalten, da die
höheren Klassenstufen diese bereits aus dem Kunstunterricht kennen müssten. 

Auch alle anderen Künstler sind selbstverständlich möglich. Zudem ist es diesmal auch gewünscht, dass die 1. Klassen an dem Wettbewerb teilnehmen sollten.

Künstler:
3. bis 6. Klassen:
• z.B. Kandinski, Gaudi, Marc, Chagall, Rousseau, Macke, Dali, Margeritte, Warhol, Rizzi und viele
andere sind denkbar....
• Aber: Picasso, Klee, Hundertwasser, Miro bitte nicht.
Abgabetermin: Donnerstag, 19.06.2025

Es können jeweils zwei Bilder pro Klasse bei der Wettbewerbsjury (Fachkonferenz Kunst)eingereicht werden. Dabei entscheidet die Klasse, welche Bilder in den Wettbewerb kommen dürfen.
Die anderen Kunstwerke der SuS werden bitte in den Fluren und Klassenzimmern ausgestellt.

Das hat ja letztes Mal wunderbar geklappt. Wir sind schon ganz gespannt auf eure kreativen Ideen!

Viel Spaß, Anna-Lisa Müller (Fachbereichsleiterin BK)

Hier noch einmal alles auf einem Blick und anbei auch ein paar Tipps:
Motto: Auf die Plätze tierisch los...!


Aufgabe:

Gestaltet im Kunstunterricht ein Kunstwerk, das sich mit dem Thema „Tier“oder mit Szenarien,
in denen Tiere vorkommen auseinandersetzt. Bei der Umsetzung des Themas liegt der Fokus deutlich auf
den Stil/der Technik eines bekannten Künstlers. Wichtig ist, dass die Kinder sich mit der Aufgabenstellung
identifizieren können.

Die Aufgabe sollte sich daher auf die Umwelt der SuS beziehen (z.B. Märchen,
Haustiere, Dschungel., Tiergestalten aus Comics./Mangas, Safaris, Fabelwesen, Ungeheuer........)